Allgemein

Der allerzweiteste Newsletter 2025 der Vielfalt Spricht!

Das Thema Präsentismus, dass Erscheinen mit Krankheit auf der Arbeit, treibt uns derzeit um. Sind wir in krankem Zustand Frau und Herr unserer Entscheidungen? Sind diese in der strategischen Betrachtung belastbar? Dieser Fragestellung widmen sich drei Workshops unseres 2. Newsletters.
Die Arbeit mit unseren Dark Factors bildet einen weiteren Schwerpunkt der neuen Vielfalt Spricht-Formate. Derzeit eines unserer Lieblingsthemen. Das Schärfen des Selbstbildes in Führung und persönlicher Entwicklung, durch Beleuchtung der eigenen dunklen Seiten – Auf dem Weg vom Dunkel ins Licht!
Und, wie immer, ist uns der Ausbau des Teamgedanken eine Herzensangelegenheit – Über Klärung von Auftrag, Mission und Ziel im Team, Optimierung der Kommunikation sowie Ausbau kultureller und generationaler Vielfalt!

Sprechen Sie uns an, wir sind für Sie da und beraten Sie gern. Ein herzliches Glück Auf aus der Stadt, in der Arbeit sich immer wieder neu erfindet!

Der allerzweiteste Newsletter 2025 der Vielfalt Spricht! Weiterlesen »

Was ist Resilienz?

Kennst du Resilienz?

Re-si-li-enz, die,
Nomen, feminin, aus dem lateinischen: “resilere” = “zurückspringen”.

bezeichnet die psychische Widerstandfähigkeit, mit der eine Person schwierige Lebenssituationen bewältigt, ohne eine Beeinträchtigung davonzutragen. Sie wird oft im Bild des “Stehaufmännchens” illustriert und lässt sich gezielt erlernen, aufbauen und steigern. Sie gilt als ein markanter sozialer Skill.

Kennst du Resilienz? Weiterlesen »

RUHR-PO-LEN. Kennst du nicht, dieses Wort?

RUHR-PO-LEN. Kennst du nicht, dieses Wort?
Ruhrpolen ist die offizielle Bezeichnung für Menschen, welche ab dem 19. Jhd. aus Polen in das Ruhrgebiet migrierten. Unsere Vorfahren kamen der Arbeit Willen, übrigens der Hauptgrund für Migration auch heute noch, aus Oberschlesien in unsere Kohle- und Stahlregion. Hier gab es Arbeit und damit die Perspektive auf ein besseres Leben.
Mitte des 19. Jhd. kamen die hochqualifizierten Mineure aus Belgien und Frankreich. Daher auch die Ruhrpott-Bezeichnung „Pütt“ für unsere Bergwerke, vom französischen „puit“ (Schacht, Brunnen). Es kamen Menschen aus Russland, es kamen die Gastarbeiter aus (damals noch) Jugoslawien, aus Portugal, aus Griechenland und der Türkei. Sie alle haben die Region geprägt, ebenso verfuhr die Region mit ihnen. Prägung kulturell, atmosphärisch und auch sprachlich. Der Dativ oder Genitiv z. B. ist bei uns nicht so gern gesehen! Kurz und ergebnisorientiert ist die Mundart hier. Entstanden in den dunklen und gefährlichen Schächten, „unter Tage“, wie der Bergmann sagt.

RUHR-PO-LEN. Kennst du nicht, dieses Wort? Weiterlesen »

GF Vielfalt-Spricht: Katharina Schultejans und Grischa Drespa

Der allererste Newsletter 2025 der Vielfalt Spricht!

Ganz viele Newsletter verschickten wir bereits im Laufe unseres Berufslebens. Dies aber ist der erste der Vielfalt Spricht, Zukunft nachhaltiger Personalentwicklung aus Dortmund! Daher sind wir wirklich ganz aufgeregt und freuen uns, Ihnen unsere Aktuellen Seminarformate 1 2025 ins Postfach zu legen! Katalog PDF Viele Anfragen erreichten uns: „Habt ihr irgendwas mit KI?“. Im Newsletter

Der allererste Newsletter 2025 der Vielfalt Spricht! Weiterlesen »

Womit du deine Wirkung lenkst

Dein Selbstbild ist die Grundlage für deine Wirkung bei anderen. Wieso? Weil es sich manifestiert in deiner sichtbaren Kommunikation. Und deine Kommunikation wird immer besser, je stimmiger ihr sichtbarer und ihr unsichtbarer Teil zusammenpassen. Das Ziel lautet Synchronität. Wieso? Weil du dann keine Energie auffahren musst, dich zu verstellen, eine Rolle zu spielen und Fremderwartungen zu erfüllen. Easy.

Womit du deine Wirkung lenkst Weiterlesen »